„Geh‘ doch zurück in dein Land!“ oder „Du sprichst aber gut Deutsch“ sind Aussagen die Schüler*Innen, der 9.Stufe der Altenburg-GMS schon häufig gehört haben. Rassistisch, diskriminierende Aussagen gehören für sie zum Alltag, in diesem Anti-Rassismus-Workshop sprechen sie darüber.
Die Referent*Innen Jelisa Delfeld, Danial Esthe, Sandra Salem und Faisal Osmann von der Black Community Foundation und die Respekt Coaches der AWO Stuttgart Yasmina Kreibich und Avra Enim, welche im Zuge der Internationalen Wochen gegen Rassismus sich die Zeit genommen haben, an die Schule zu kommen. Ganz ohne Lehrer*Innen erzählen die Schüler*Innen über ihre eigenen Erlebnisse und reflektierenden Umgang mit diesen.
Das Erzählen von Erlebten mancher Referent*Innen geht den Schüler*Innen besonders nahe: „ … was der erzählt hat, war so traurig“, meint eine Schülerin „aber dass er trotzdem so stolz auf sich war, das hat mich echt berührt!“ Aber nicht alle Schüler*Innen haben jemals Erlebnisse mit Rassismus gehabt. Diese werden in einem anderen Workshop sensibilisiert, was Rassismus ist und wo er anfängt. Viele der Schüler*Innen stellen nach dem Workshop fest, dass sie auch in ihrem Umfeld etwas bewegen können. Nicht nur durch Veränderung der eigenen Sprache und genaueres Zuhören, sondern auch mit aktives Einstehen dafür.