Ein unvergesslicher Ausflug erwartete die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse, als sie am Kinderkongress im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg teilnahmen. Insgesamt nahmen 13 Ganztagesschulen aus ganz Baden-Württemberg teil, darunter die Altenburgschule als einzige Stuttgarter Schule. Gemeinsam erarbeiteten sie verschiedene Themen rund um die Umsetzung von Ganztagesschulen und präsentierten ihre Ideen und Wünsche auf der Bühne mit beeindruckenden Medien und Darbietungen.
In den Workshops wurden die Ideen und Wünsche der Kinder tänzerisch, theatralisch und musikalisch vorbereitet und auf der Bühne zum Leben erweckt. Die Ergebnisse aus den Diskussionsgruppen zu unterschiedlichen Themen wurden ebenfalls eindrucksvoll präsentiert. Sogar mithilfe von Künstlicher Intelligenz wurden Vorstellungen von geeigneten Räumen und Schulgebäuden bildlich dargestellt.
Die Kinder und ihre begleitenden Lehrer und Pädagogen wurden mit einem kulinarischen Angebot bestens umsorgt und fühlten sich „wie Politiker“ (Zitat eines Kindes) behandelt. Zur Präsentation der Workshop-Ergebnisse waren hochrangige Gäste eingeladen, darunter Vertreter des Kultusministeriums und des Schulverwaltungsamts. Staatssekretär Volker Schebesta vom Kultusministerium Baden-Württemberg würdigte das Engagement der Kinder und ihre beeindruckende Arbeit.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen genossen alle Teilnehmer eine Fahrt auf dem Riesenrad, um die Stadt Ludwigsburg aus luftiger Höhe zu betrachten. Anschließend erhielten die Teilnehmer eine atemberaubende Führung durch das Ludwigsburger Schloss, bei der sie viel über die Bedeutung von Treppen und Treppenhäusern in Schlössern lernten.
Der Kinderkongress war nicht nur lehrreich, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Wir sind stolz darauf, dass die Stimmen und Ideen unserer jungen Generation gehört werden und freuen uns auf weitere inspirierende Veranstaltungen in Zukunft.