Als erste Schule in Stuttgart wird die Altenburg-Gemeinschaftsschule in Bad Cannstatt ab dem Schuljahr 2017 / 2018 ein Musikprofil anbieten.
Die Altenburg-Gemeinschaftsschule leistet einen besonderen Beitrag zur musikalischen Bildung und Erziehung, indem sie ihren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gibt, bereits in der Grundschule vertiefte musikalische Kompetenzen aufzubauen, den Besuch einer Musikschule unterstützend zu begleiten und die früh und kontinuierlich erworbenen musikalischen Kompetenzen im Rahmen des Profilfaches Musik ab Klasse 8 auszubauen und zu vertiefen.
Musikbegeisterte und motivierte Anfänger sowie Kinder, die bereits über musikalische Vorbildung verfügen oder eine Musikschule besuchen, sind herzlich in Klasse 5 willkommen. Auch in Klasse 1 freut sich die Altenburgschule auf interessierte Kinder.
Die Eltern der Schüler der ersten Klassen stellen einen Antrag auf Teilnahme ihres Kindes am Musikzug mit Anmeldung an der Schule.
Klasse 1
Um einen soliden Grundstein für das vertiefte Lernen im Profilfach Musik der Gemeinschaftsschule zu legen, beginnt die musikalische Förderung bereits in der Grundschule ab Klasse 1.
Klasse 2 bis 4
Die für den Musikzug angemeldeten Schüler und Schülerinnen nehmen an folgenden Unterrichtsveranstaltungen teil:
Nach Klasse 4 ist bei besonderer Leistung und zusätzlichem Einzelunterricht an einer Musikschule ein Übergang in das Musikgymnasium sowie in unsere Gemeinschaftsschule mit Musikprofil möglich.
Die Gemeinschaftsschule spezialisiert sich ab Klasse 5 zunächst auf Gesang, Rhythmus und Popularmusik/Band. Dadurch wird Kindern ohne musikalische Vorerfahrung eine sehr gute Möglichkeit geboten, noch auf den musikalischen Zug aufzuspringen und ein Instrument zu erlernen. Hierdurch werden die Voraussetzungen geschaffen, im Musikprofil ab Klasse 8 auf einem höheren Niveau zu lernen und zu arbeiten.
Das Musikprofil ab Klasse 8 wird jahrgangsübergreifend sowohl in leistungsheterogenen als auch in leistungshomogenen Gruppen unterrichtet, um eine optimale Förderung zu gewährleisten. Zusätzlich werden Arbeitsgemeinschaften gegründet, um das Erlernte in der Praxis weiter zu vertiefen.
Der Bildungsplan des Musikprofilfaches
Musik wird mit drei Stunden in der Woche unterrichtet, davon eine Stunde Hörerziehung/Musiktheorie/Musikgeschichte und zwei Stunden Musikpraxis.
Die Musikpraxis ist in folgende Bereiche unterteilt:
Pflicht in Klasse 8/9
Ein Bereich in Klasse 10 zur Wahl:
Unsere Gemeinschaftsschule ermöglicht durch den Schwerpunkt Musik nach dem 10. Schuljahr einen Übergang in das Musikgymnasium, sofern die Leistungen der Schülerinnen und Schüler ein ganzes Schuljahr unmittelbar vor dem Übergang auf dem Niveau E (erweitertes Niveau) erbracht wurden.