Was wäre eine Schule ohne Leben? In der Altenburg-Gemeinschaftsschule tragen alle dazu bei, dass der Ort des Lehrens und Lernens auch ein Ort der Gemeinschaft und des Miteinanders ist. Schulleitung, Lehrer sowie weitere Mitarbeiter und Eltern arbeiten zusammen mit den Schülerinnen und Schülern, um ihnen die besten Möglichkeiten für ihre Entwicklung zu bieten.
Die SMV ist das Sprachrohr unserer Schülerinnen und Schüler. Als feste Institution in unserer Schule bietet sie den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich aktiv am gemeinschaftlichen Schulleben zu beteiligen. Bei der SMV-Arbeit wird großen Wert auf die Verantwortungsübernahme der Schülerinnen und Schüler gelegt, was sich bei der Wahl der Klassen- und Schülersprecher zeigt.
Die Schülerinnen und Schüler wirken an verschiedenen Aktionen mit und bringen sich aktiv in schulische Entscheidungsprozesse ein.
SMV-Aktionen
Einbringung der SMV in schulische Entscheidungsprozesse
Die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler haben auch über den Elternbeirat hinaus eine Möglichkeit, das Schulleben mitzugestalten: Der Arbeitskreis Elternbeteiligung schafft eine Verbindung zum Schulleben und ermöglicht den Austausch zwischen Eltern und Lehrern.
In Kooperation mit dem Elternseminar und der Bildungspartnerschaft Stuttgart nehmen die Eltern aktiv an der gemeinsamen Gestaltung unserer Schule teil. Auf Grundlage der Elternwünsche wurden folgende Arbeitsgruppen eingerichtet: